Der Google-Fonts-Checker prüft schnell und einfach, ob beim Besuch deiner Website Schriftarten von Google nachgeladen werden.
Laut einem Urteil des Münchener Landgerichts vom 20.01.2022 kann bei nachladenden Schriftarten von Google eine Schadensersatzforderung auf Dich zukommen. Dies ist vor allem darin begründet, dass Daten in die USA ohne Einwilligung des Besuchers und technischer Notwendigkeit gesendet werden.
Mit Eingabe deiner Webseitenadresse, bekommst Du innerhalb von einer Minute gezeigt, ob nachladende Schriftarten auf deiner Webseite gefunden werden.
14.06.2022: Wir hatten einen Fehler im System. Der sollte nun behoben sein. Vielen Dank für die Meldung!
09.03.2022: Wir hatten einen kleinen Update-Fehler im System. Der sollte nun behoben sein. Vielen Dank für die Meldung!
Erläuterungen zum Prüfergebnis:
Du brauchst schnelle Hilfe?
Solltest Du Hilfe brauchen, kannst Du dir gerne einen Kennenlerntermin bei uns buchen oder schreibe uns über das Kontaktformular an.
Einschränkungen zum Prüfergebnis:
Wir weisen darauf hin, dass das Ergebnis eine Momentaufnahme ist. Leider kann es auch vorkommen, dass der Google-Fonts-Checker nicht alle nachladenden Schriftarten findet, deswegen gibt das Prüfergebnis nur eine Richtung an. Wir empfehlen immer einen geschulten Blick auf die Webseite zu werfen, um Gewissheit zu erhalten. Wir können deswegen auch keine Garantie oder Haftung übernehmen, dass das Ergebnis zu 100% richtig ist. Weiterhin handelt es sich um eine rein technische Auswertung. Wir führen keine rechtliche Bewertung durch.
Das speichern wir:
Um Missbrauch zu verhindern, speichern wir die Webseitenadresse (URL) der analysierten Webseiten für sieben (7) Tage. Prüfergebnisse werden nicht gespeichert. Außerdem zählen wir die Anzahl der Prüfungen.