Der Google-Fonts-Checker prüft schnell und einfach, ob beim Besuch deiner Webseite Schriftarten von Google nachgeladen werden. Hinweise zum Datenschutz findest du unterhalb.
Der Checker prüft auch Google Analytics, Google Tagmanager und Fontsawesome-Aufrufe.
Wichtiger Hinweis: Es wird die Seite geprüft, die angegeben wird. Unterseiten werden nicht automatisch mitgeprüft.
Buche direkt dein 20-minütiges kostenfreies Erstberatungsgespräch!
Nächster freier Termin
9. Februar 2023 10:00
Preise und Informationen findest Du auf Webseiten-Support
Warum Du deine Webseite checken solltest:
Laut einem Urteil des Münchener Landgerichts vom 20.01.2022 kann bei nachladenden Schriftarten von Google eine Schadensersatzforderung auf Dich zukommen. Dies ist vor allem darin begründet, dass Daten in die USA ohne Einwilligung des Besuchers und technischer Notwendigkeit gesendet werden.
Statistik:
Letzte Updates:
24.11.2022: Der Checker prüft nun auch Google Analytics, Google Tagmanager und Fontsawesome-Aufrufe. Die vollständige Liste, was derzeit geprüft wird, wird in Kürze auf dieser Seite einsehbar sein.
14.11.2022: Der Google-Fonts-Checker Premium mit 5 Checks prüft ab heute 250 Unterseiten. Alle Pakete mit mehr als 5 Checks prüfen 500 Unterseiten.
Falls du in die Grenze von 100 Unterseiten gelaufen bist, kannst du dich gerne über das Kontaktformular oder über hello@sicher3.de melden. Wir starten den Check kostenfrei neu.
Alle genannten Preise inkl. USt.
SICHER3 gibt keine Prüfungsdaten und/oder Prüfungsergebnisse an Dritte weiter. Weder an sog. "Abmahnanwälte" noch an andere Dienste oder Personen.
Wir haben keine Algorithmen/Verfahren implementiert, die eine automatisierte Datenweitergabe durchführen. Weiterhin sind auf unserer Webseite keine externen Dienste eingebunden, so dass eine Datenweitergabe über diesen Weg auch ausgeschlossen ist.
Bitte bedenkt, unser Google-Fonts-Checker ist in der Basis-Ausführung kostenlos und frei zugänglich. Dadurch kann unser Dienst auch von jeder Personen genutzt werden
Wir sind daran interessiert IT-Sicherheit und Datenschutz einer möglichst großen Anzahl an Personen zugänglich zu machen.
Die eingegebenen und durch den Checker erhobenen Daten stehen uns bereits nach kurzer Zeit nicht mehr vollständig zur Verfügung, da wir die folgende Speicher- und Löschpolicy haben:
Webseitenadressen (URL) der analysierten Webseiten werden für sieben (7) Tage und die Anzahl der Prüfungen pro IP-Adresse für zwei (2) Tage gespeichert. Weiterhin wird die Anzahl der Prüfungen erhoben.
Prüfungsergebnisse des kostenfreien Google-Fonts-Checkers werden innerhalb von sechs (6) Stunden gelöscht. Prüfungsergebnisse des Google-Fonts-Premium-Checkers werden nach 30 Tagen gelöscht.
Weitere Daten werden laut unserer Datenschutzerklärung behandelt.
Einschränkungen zum Prüfergebnis:
Wir weisen darauf hin, dass das Ergebnis eine Momentaufnahme ist. Leider kann es auch vorkommen, dass der Google-Fonts-Checker nicht alle nachladenden Schriftarten findet, deswegen gibt das Prüfergebnis nur eine Richtung an. Wir empfehlen immer einen geschulten Blick auf die Webseite zu werfen, um Gewissheit zu erhalten. Wir können deswegen auch keine Garantie oder Haftung übernehmen, dass das Ergebnis zu 100% richtig ist. Weiterhin handelt es sich um eine rein technische Auswertung. Wir führen keine rechtliche Bewertung durch.